Weihnachtssprüche
Viele können sich daran erinnern, wie sie in der Grundschule noch Gedichte oder Lieder auswendig lernen mussten. Was einem damals oft als lästige Pflicht vorkam, hat sich lange im Nachhinein aber oft als nützliche Übung erwiesen. Denn sie schulte das Gedächtnis. Was man sich merken will, bleibt einfacher im Kopf Vielleicht waren unter der Lyrik, die Sie memorieren mussten auch weihnachtliche Texte.
Dieses Wissen kann hilfreich sein, wenn es daran geht, Ihren Weihnachtskarten auch den richtigen Inhalt zu verpassen. Wer seinen Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden frohe Weihnachten wünschen will, muss sich nämlich nicht darauf beschränken nur diese Grußformel in die Karte zu schreiben. Ein Weihnachtsspruch, vielleicht aus einem Gedicht oder von einem berühmten Schriftsteller ziert jeden Weihnachtsgruß.
Die erste Frage sollte aber lauten: Was will ich dem Adressaten überhaupt mitteilen? Und auf welche Weise soll das geschehen? Dass Worte nicht einfach nur Worte sind, wird jedem nach einem Missverständnis klar. Deswegen ist es gerade bei Weihnachtssprüchen wichtig, sich zu überlegen, welche Botschaft man senden möchte. Denn sie ist auf Papier gedruckt und hat damit gleich mehr Gewicht, als eine mündliche Bemerkung.
Möchten Sie dem Adressaten ein Lächeln auf die Lippen zaubern? Möchten Sie eher nachdenkliche Zeilen zu Papier bringen. Oder möchten Sie schon gutes Gelingen für das nächste Jahr wünschen? Soll dabei die geschäftliche Beziehung im Vordergrund stehen, soll die Arbeit anklingen? Oder möchten Sie lieber den festlichen Charakter von Weihnachten hervorheben und auch Familie und Freunde mit einbeziehen?
Zudem ist es wichtig, zu bedenken, von wem der Spruch den stammt. Haben Sie selbst Ihrer Phantasie freien Lauf gelassen, oder verlassen Sie sich lieber auf Goethe und Schiller? Oder darf es mit Erich Kästner vielleicht etwas moderner sein? Auch hier gilt: nicht jeder Text passt auch zu jeder Gelegenheit. Vieles, was Sie ihrem engsten Freundeskreis zu Weihnachten schreiben können, wird ein Geschäftspartner womöglich mit einem Kopfschütten quittieren. Um einen ersten Überblick zu bekommen, welche Möglichkeiten es gibt, haben wir eine Auswahl an Weihnachtssprüchen vorbereitet. Vielleicht ist dort schon etwas für Sie dabei. Falls nicht, freuen wir uns auf ihren Wunschtext. Bevor er in Druck geht, erhalten Sie von uns einen Entwurf, damit Sie sicher sein können, dass alles Ihre Vorstellungen entspricht. Wenn Sie zum Beispiel die Schriftart ändern möchten, oder der Text anders positioniert werden soll – wir helfen Ihnen gerne und arbeiten solang am Entwurf, bis keine Wünsche mehr offen sind.
Dabei müssen Sie sich keinesfalls auf einen Text beschränken. Es ist ohne weiteres möglich – und oft auch eine gute Idee – Karten mit unterschiedlichen Sprüchen zu versehen. So können Sie beispielsweise die eigenen Beschäftigten mit anderen Weihnachtssprüchen bedenken, als Ihre Zulieferer. Grundsätzlich gilt: Ein Weihnachtsgruß kommt immer gut an, wenn er persönlich ist. Mit vorgedruckten Exemplaren, wie man sie allerorts findet, kommt man meistens nicht sehr weit. Denn sie sind nur deswegen für 'alle Gelegenheiten' geeignet, weil sie aus vollkommen allgemeinen Formulierungen bestehen. - Die bleiben erwartungsgemäß niemandem in Erinnerung – ihre individuellen Weihnachtsgrüße dagegen schon.
Ach, wie arm sind wir doch dran, müssen essen, so viel essen, jede Frau und jeder Mann in Hamburg, München, auch in Hessen. Zu bedauern sind wir alle, trinken müssen wir nun auch, sitzen in der Weihnachtsfalle, ach, was soll es, Brauch ist Brauch. «
Jetzt kommen die festlichen Tage, wir verstecken im Keller die Waage, im Januar, wenn wir dann pleite sind, geht’s Abnehmen sowieso ganz geschwind. «
Gänseleber, Karpfen, Schinken, Eis, Konfekt und Sekt zu trinken gibt jeder Weihnacht ihren Sinn. Nur die Figur, die ist dann hin. «
Wenn das Geschenk uns nicht berauscht, wird es ganz einfach umgetauscht, doch tat die Tante Grünes stricken, kann schwerlich man’s für Geld verticken. «
Plantscht der Karpfen in der Wanne, steht noch ungeschmückt die Tanne, gibt’s eine, die das gar nicht stört, sie sitzt nämlich noch beim Frisör. «
Ist die Völlerei beendet, der letzte Euro noch verschwendet, an die Arbeit nun geschwind, die nächste Weihnacht kommt bestimmt! «
Wenn der Chef Dich jäh umarmt, zu Weihnachtsgelde sich erbarmt, nimm den Umschlag bloß geschwind, bevor er anders sich besinnt. «
Wenn Geschenke hoch sich türmen, draußen weiße Winde stürmen, Nachbarn plötzlich freundlich grüßen, wird das Fest die Welt versüßen. «
Wenn die Gans im Magen grummelt und die Family sich tummelt, sinkt Dein Kontostand geschwind, dann ist’s Weihnachten, bestimmt. «
Die Nacht vor dem heiligen Abend, da liegen die Kinder im Traum; sie träumen von schönen Sachen und von dem Weihnachtsbaum. «
Nicht auf Lichter und Lampen kommt es an, und es liegt nicht an Mond und Sonne, sondern dass wir Augen haben, die Gottes Herrlichkeit sehen können. «
Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück. «
In der Heiligen Nacht tritt man gern einmal aus der Tür und steht allein unter dem Himmel, nur um zu spüren, wie still es ist, wie alles den Atem anhält, um auf das Wunder zu warten. «
Weihnachtsfreude wird verkündet unter jedem Lichterbaum. Leuchte Licht mit hellem Schein, bei Dir soll heute Freude sein. «
Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden. «
In der Geborgenheit der Familie Weihnachten zu feiern, ist in der heutigen Zeit wohl das schönste aller Geschenke! «
Der Baum strahlt hell mit seinen Lichtern, Freude schaut aus den Gesichtern. Ich nehme deine warme Hand, entführ dich in mein Weihnachtsland. «
Zeit für Liebe und Gefühl, heute bleibts nur außen kühl! Kerzenschein und Plätzchenduft, Weihnachten liegt in der Luft! «
O Tannenbaum, o Tannenbaum, was drunter liegt, das sieht man kaum. «
When the snow fällt wundervoll and the Glühwein schmeckt so toll, when we always Plätzchen kauen, then we know, it is so weit: She is da, the Weihnachtszeit. «
Weil du so sehr bescheiden bist, willst du nur zwei Geschenke? Wünsch dir doch Grips für deinen Kopf und Öl für die Gelenke! «
Weihnachtsmann, Weihnachtsmann, lieber Gast. Haste mir was mitgebracht? Hast du was, dann setz dich nieder, Hast du nichts, dann geh gleich wieder! «
Wusstest du schon, dass der Weihnachtsmann ein anatomisches Wunderwerk ist? Er hat den Sack am Rücken und einen Zipfel auf dem Kopf. «
Der Weihnachtstisch ist öd und leer, die Kinder schauen blöd daher. Da lässt der Vater einen krachen, die Kinder fangen an zu lachen. So kann man auch mit kleinen Sachen, den Kindern eine Freude machen. «
Ich hab' eben das Christkind gesehn. Es stand an der Bar und konnte kaum noch stehen. Auf Geschenke brauchst du nicht zu hoffen. Es hat das ganze Geld versoffen! «
Der Baum verbrannt, Geschenk vergessen, die Gans ist auch schon aufgefressen und auf dem Tisch nur blöde Gaben, na dann 'nen schönen Heiligabend! «
Der Weihnachtsmann hat einen stehen und weit und breit kein Weib zu sehen. Da hilft er sich in seiner Not und poppt das arme Rentier tot. «
Rudolph hat ‘ne rote Nase, ihm drückt der Glühwein auf die Blase, bedröhnt fliegt er von Haus zu Haus und richtet meine Grüße aus. «
Nun naht die schöne Weihnachtszeit, erfüllt uns all mit Fröhlichkeit. Auf dass ein jeder sei zufrieden, was ihm der liebe Gott gegeben. So bleibt nicht viel fürs Neue Jahr zu wünschen, weil‘s im alten auch gut war. «
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. «
Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, steigt Gott herab vom Himmel und bringt das Licht: Dann ist Weihnachten. «
Es fülle sich Dein Heim mit Glück, Dein Herz mit Liebe, Deine Tage mit Freude, an Weihnachten und das ganze Jahr. «
Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest, aber nehm' ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte - rechnet sich aus all dem Braus doch ein richtig Leben raus. Und dies können ist das Beste wohl bei diesem Weihnachtsfeste «
Zeit zu schweigen, zu lauschen, in sich zu gehen. Nur wer die Ruhe beherrscht kann die Wunder noch sehen, die der Geist der Weihnacht den Menschen schenkt. Auch wenn so mancher anders denkt. «
Frieden auf Erden bliebe bestehen, wenn die Besinnung von Weihnachten nicht würde gehen. «
Wir wünschen euch: Besinnliche Lieder, manch´ liebes Wort, Tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort. Gedanken, die voll Liebe klingen und in allen Herzen schwingen. Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten, lieblichen Duft. Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit! «
Es ist Zeit für Liebe und Gefühl, nur draußen bleibt es richtig kühl. Kerzenschein und Apfelduft, ja - es liegt Weihnachten in der Luft. Wir wünschen manche schöne Stunde in eurer trauten Familienrunde. «
Wir wollen euch wünschen zum Heiligen Feste vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste! «
O Weihnacht! Weihnacht! Höchste Feier! Wir fassen ihre Wonne nicht. Sie hüllt in ihre heil’gen Schleier das seligste Geheimnis dicht. «
Da gehen Tür und Tore auf, da kommt der Kinder Jubelhauf, aus Türen und aus Fenstern bricht der Kerzen warmes Lebenslicht. «
Nächte heller Kerzen und der Kinderseligkeit. Und so wünsche ich von ganzem Herzen eine strahlend-schöne Weihnachtszeit! «
Wir wollen Euch wünschen zum Heiligen Feste vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste! «
Fichten, Lametta, Kugeln und Lichter, Bratäpfelduft und frohe Gesichter, Freude am Schenken – das Herz ist so weit. Ich wünsche allen eine fröhliche Weihnachtszeit «
Ich wünsche Euch von Herzen viele Tage ohne Schmerzen, den Himmel mit viel Sternenlichtern, und ein Lächeln auf Euren Gesichtern. Ich wünsche Euch nur Freud, kein Leid und immer das Gefühl der Geborgenheit. So soll es sein zu diesem Feste und auch für das kommende Jahr – nur das Beste. «
Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird. Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin – bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit. Ich wünsch Euch zu den Weihnachtstagen Besinnlichkeit und Wohlbehagen und möge auch das Neue Jahr erfolgreich sein, wie’s Alte war! «
Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen. Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen, durch neonbeleuchtete Straßen laufen. Weihnachten ist: Zeit für die Kinder haben, und auch für Fremde mal kleine Gaben. Weihnachten ist mehr als Geschenke schenken. Weihnachten ist: Mit dem Herzen denken. Und alte Lieder beim Kerzenschein - so soll Weihnachten sein! «
Ein gemütliches Zuhause, ein Gläschen Wein, ein guter Braten - bei Kerzenschein. Im Überfluss Zufriedenheit und eine schöne Weihnachtszeit! «
Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige, und das schönste Fest ist da! «
Kerzenschein und Christlaterne leuchten hell die Weihnacht ein. Glocken läuten nah und ferne - Frieden soll auf Erden sein. «
Ich wünsche euch zum neuen Jahr des Himmels Segen immerdar und zu der Erde Lust und Leid stets Frieden und Zufriedenheit. «
Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden «
Weihnacht - Nächte heller Kerzen und der Kinderseligkeit! Und so wünsche ich vom ganzen Herzen eine strahlend schöne, besinnliche Zeit! «